• Newsroom
  • Karriere
  • Kontakt
Micromata
  • Leistungen
    • Leistungsübersicht
      • Unser 360°
        Leistungsportfolio auf 
        einen Blick
    • Leistungen
      • Künstliche Intelligenz & Data Science
      • IT Beratung & Potenzialanalysen
      • Softwareentwicklung & DevOps
      • Projekt- & Qualitätsmanagement
      • CX/UX-Design
    •  
      • IT Security & Cloud Defense
      • Cloud Solutions & Operations
      • Change Management & Digitalisierung
      • Support & Maintenance
      • Barrierefreiheit
    • Weitere Themen
      • SAP to Cloud
      • KI-Corporate Chatbot
      • AR & VR Workshop
      • KI-Workshop für Unternehmen
      • Invaider ↗
  • Branchen
    •  Logistik
    •  Automotive
    •  Verkehr & Versorgung
    •  Life Science
    •  Rohstoffe
    •  Forschung & Entwicklung
  • Unternehmen
    •    Über Micromata
    •    Karriere
    •    Forschung & Entwicklung
    •    Publikationen & Vorträge
    •    Micromata Magazin
    •    Kontakt
  • Blog
  • Jetzt anfragen
  • Menü Menü
  • Leistungen
    • Leistungsübersicht
    • Künstliche Intelligenz & Data Science
    • IT-Beratung & Potenzialanalysen
    • CX/UX-Design
    • Barrierefreiheit
    • Softwareentwicklung & DevOps
    • Projekt- & Qualitätsmanagement
    • Change Management & Digitalisierung
    • IT Security & Cloud Defense
    • Support & Maintenance
    • Cloud Solutions & Operations
    • SAP to Cloud
    • KI-Corporate Chatbot
    • Apple Vision Pro Workshop
    • KI-Workshop für Unternehmen
    • Invaider ↗
  • Branchen
    • Automotive
    • Forschung & Entwicklung
    • Life Science
    • Logistik
    • Rohstoffe
    • Verkehr & Versorgung
  • Unternehmen
    • Über Micromata
    • Karriere
    • Newsroom
    • Micromata Magazin
    • Forschung & Entwicklung
    • Publikationen & Vorträge
    • Rückruf anfordern
    • Kontakt
  • Karriere
  • Blog
  • Jetzt anfragen

Referenz

Förderstrommanagement bei K+S

Im Auftrag von K+S IT-Services GmbH hat Micromata für das KALI Werk Zielitz ein Förderstrommanagement programmiert, das den Abtransport des untertage gewonnenen Salzes unterstützt. Im Mittelpunkt: die Förderbänder, welche die aktiven Gruben wie ein Straßennetz durchziehen.

Jetzt Projekt anfragen

50km Förderbänder: Managed by Micromata-Software

Salz, das sogenannte „weiße Gold“ der Erde, ist einer der wichtigsten Rohstoffe und von elementarer Bedeutung für alles Leben auf diesem Planeten. Was früher mühsame und lebensgefährliche Handarbeit war, ist heute ein Zusammenspiel modernster Technologien aus den Bereichen Maschinenbau, Elektrotechnik und Informatik.

Im Auftrag von K+S IT-Services GmbH hat Micromata für das KALI Werk Zielitz ein Förderstrommanagement programmiert, das den Abtransport des untertage gewonnenen Salzes unterstützt. Im Mittelpunkt: die Förderbänder, welche die aktiven Gruben wie ein Straßennetz durchziehen.

Die Herausforderung

Da die Fahrlader diskontinuierlich arbeiten und die Kippstellenbänder unterschiedlich lang sind, ist der Salzfluss unregelmäßig und kann auf dem Sammelband Überschüttungen verursachen.

Die verwendeten Technologien

  • Java 8
  • Tomcat 8 (Applications Container)
  • Hibernate (OR-Mapping)
  • Spring
  • LogBack
  • PostgreSQL
  • OPC-Kopplung

Das Ergebnis

Im Ergebnis bringt das intelligente Förderstrommanagement bei K+S einen reibungslosen Ablauf des Salztransportes untertage. Das Ineinandergreifen der verschiedenen Teiltransportstrecken wird harmonisiert und ein höherer Durchsatz an gefördertem Salz erzielt. Mit FSM ist die geschichtsträchtige Branche des Bergbaus IT-technisch an das digitale Zeitalter angebunden

Das Verfahren

An so genannten Kippstellen wird das Salz von den Schaufelladern aufgeladen, von einem Brecher auf eine umgängliche Größe gebrochen und anschließend an die Kippstellenbänder (Zulieferbänder) übergeben. Diese transportieren das Salz Richtung Sammelförderbänder, welche es ihrerseits Richtung Lager (Bunker) weiterführen. Das KALI Werk Zielitz verfügt über ca. 50 Kippstellen und etwa 50 Kilometer Förderbänder in der Gesamtlänge.

Da die Fahrlader diskontinuierlich arbeiten und die Kippstellenbänder unterschiedlich lang sind, ist der Salzfluss unregelmäßig und kann auf dem Sammelband Überschüttungen verursachen.

Die Lösung

Weiterlesen

Ein Ultraschallsensor an den Kippstellen misst die Salzaufschüttung in kg/sek und gibt diese Informationen an eine SPS-Steuerung weiter. Die FSM-Software von Micromata holt sich diese Daten über eine zwischengeschaltete OPC-Einheit und berechnet daraus mithilfe verschiedener Algorithmen und definierten Parametern, welche Kippstellen im Tempo gedrosselt oder ausgestellt werden müssen, um eine Überschüttung zu verhindern. Das Ergebnis liefert sie dann auf umgekehrtem Wege zurück an die SPS-Steuerung, die dann die erforderlichen Maßnahmen auslöst. In Form von Signalen und Messwerten wird die reale Welt also im Sekundentakt digital eingelesen, Simulationen durchgeführt und entsprechende Steuersignale erzeugt. Das Ganze geschieht vollautomatisch.

Das Ergebnis

Weiterlesen

Im Ergebnis bringt das intelligente Förderstrommanagement bei K+S einen reibungslosen Ablauf des Salztransportes untertage. Das Ineinandergreifen der verschiedenen Teiltransportstrecken wird harmonisiert und ein höherer Durchsatz an gefördertem Salz erzielt. Mit FSM ist die geschichtsträchtige Branche des Bergbaus IT-technisch an das digitale Zeitalter angebunden.

Der Ausblick

Weiterlesen

Das Förderstrommanagement ist im Jahr 2011 mit dem Ziel gestartet, die grundlegenden Aufgaben wie Modellbildung, Abbildung des Laufzeitverhaltens und Überschüttungsvermeidung zu realisieren. Heute werden die verwendeten Technologien und Frameworks überprüft und der Quellcode dort wo nötig modernisiert und angepasst.

 Außerdem werden neue fachliche Objekte wie etwa Rolllochabförderer eingebunden – eine Voraussetzung dafür, die Förderstromtechnologie auch in weiteren Werken einzuführen.

Micromata berät Sie gern

Sprechen Sie uns an!

Die Digitalisierung, ein ganzer Kosmos an Möglichkeiten! Wir finden heraus, welche davon für Sie die besten sind: Smart. Zukunftsweisend. Wertschöpfend. Brechen wir gemeinsam in Ihre digitale Zukunft auf – wir freuen uns auf Ihre Nachricht!

Rückruf anfordern Nachricht senden

Rechtliches

Impressum
Datenschutzerklärung

Kontakt

Nachricht senden
Rückruf Service
Anfahrt

Social Media

© Micromata | Datenschutzerklärung | Impressum
Link to: Volkswagen InfoNet. Eins für alles Link to: Volkswagen InfoNet. Eins für alles Volkswagen InfoNet. Eins für allesLink to: Erdgastransport transparent gemacht Link to: Erdgastransport transparent gemacht Erdgastransport transparent gemacht
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen
OSZAR »